Am 23. April fand der Vegan Spring 2011 auf dem Steintorplatz in Hannover bei bestem Wetter statt. Viele Leute waren gekommen, um mit Gleichgesinnten ein Zeichen zu setzen, zu schlemmen und sich zu informieren. Auch Björn Moschinski, angesehener veganer Koch aus Berlin, war gekommen, um für das Publikum zu kochen.
Neben Björn Moschinski war auch Christian Vagedes von der Veganen Gesellschaft anwesend, es gab einen Stand des Vegetarierbundes sowie diverser Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen, zahlreiche Redner sowie ein wenig Musik. Der Muffin-Mann war ebenso vor Ort wie der Royal Wheaty Döner, vegane Kuchen und Torten, Baguettes, Gulasch, Asiatisches, kurzum, man wusste gar nicht, was man zuerst probieren sollte.
Auch Christian Leibeguth, der seit Anfang des Jahres einen boomenden, großartigen Shop namens Nature's Food in Linden betreibt und die Jungs vom Nirvana Vegan gaben ihr Bestes mit Veganer Paella, Gulasch sowie vielen tollen Angeboten zum Mit-Nach-Hause-Nehmen.
Beim Stand von Rezeptefuchs gab es unter anderem eine großartige Mandarinen-Joghurttorte und Nougattorte, auf dessen Genuss ihr reinen Herzens neidisch sein könnt (solltet ihr keine abbekommen haben).
Auch T-Shirts, Taschen, Buttons, konnten erworben werden, es gab gleich zwei Möglichkeiten, an einer Tombola teilzunehmen und in der Mitte des Steintorplatzes tummelten sich dann folglich die Menschen und zelebrierten dieses Fest.
Verbesserungsvorschläge für nächstes Jahr:
1. Bei solch gutem Wetter bietet es sich an, über Sonnenschirme nachzudenken, denn die Hitze war doch sehr drückend.
2. Es sollte weiterhin darüber nachgedacht werden, wie man noch besser Menschen, die zufällig vorbeikommen, einbindet und nicht verschreckt.
Mein Fazit: Die tolle Stimmung, die mindestens zur Hälfte dem Publikum zu verdanken war, aber andererseits auch den Ständen und den Veranstaltern, hat dieses Jahr etwas Wunderbares auf dem Steintorplatz weiter wachsen lassen.
Ich habe für euch ein paar Videos von Björn Moschinskis Showkochen ins Netz gestellt, damit diejenigen unter euch, die nicht anwesend sein konnten, einen Eindruck bekommen. Die Rezepte wird es auch exklusiv in der kommenden Ausgabe der Kochen ohne Knochen geben.
Dabei konnte ich das Rezept für den veganen Eiersalat fast ganz festhalten, die Gurkenkaltschale kann man vom Prinzip ableiten, ist jedoch leider nicht ganz vollständig. Alle drei Teile findet ihr hier:
http://www.youtube.com/user/Aprikosenvideos
Björn Moschinski im Netz:
http://veganheadchef.com/
Offizielle Seite des Vegan Spring:
http://www.vegan-spring.de/
Posts mit dem Label Hannover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hannover werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 3. Mai 2011
Freitag, 14. Januar 2011
Eröffnung des Nirvana Vegan - eine Riesensause
Am zweiten Tag des Jahres 2011 hat das Nirvana Vegan in Linden Mitte eröffnet. Ich war mit meiner Freundin, meiner Mitbewohnerin und einer weiteren Freundin um die Mittagszeit herum da, und es war eine Riesensause.
Konkret heißt das, dass der Laden brechend voll war - mit staunend großen Augen und mit einem kaum hörbaren "noch mehr...!" von den Besitzern begrüßt, wurde für uns in der netten, ruhigen Kinderspielecke eine Sitzmöglichkeit improvisiert (sorry Kids, wir wollten euch nicht den Platz wegnehmen, hoffe wir haben euch nicht zu sehr eingeschüchtert). Viele bekannte Gesichter waren auch dort vor Ort.
Ansonsten war wirklich der enorm nette Vibe des Events beeindruckend, und das, obwohl es durch den Andrang recht stressig für die Betreiber Manuel und Miguel sein musste. Alle Achtung, das es dann doch so flugs ging mit dem "Ausliefern" von Getränken und Speisen.
Eine tolle Idee war auch, zur Eröffnung alles was auf der vorläufigen Karte angeboten wird für 1 Euro anzubieten, sodass ich dann auch das vegane Gulasch und den Nirvana Burger bestellen musste, ebenso den Käsekuchen (*hüstel*), einen Latte Macchiato und eine Fritz Cola.
Meiner Freundin und meinen Freunden hat es auch gefallen. Netterweise haben die zwei Brüder mir ein kurzes Email-Interview gegeben, was ich euch nicht vorenthalten möchte.
Fazit: Ich komme gern wieder. Und ihr gefälligst auch!
Für Leute, die nicht so heimisch in Hannover sind: Am Kröpcke zur Linie 9
Richtung Empelde durchwurschteln und direkt bis vor die Haustür fahren, Haltestelle Nieschlagstraße.
> Was hat euch dazu bewogen, das Nirvana Vegan zu eröffnen?
Mit dem Gedanken haben sowohl mein Bruder, als auch ich schon seit geraumer Zeit gespielt, als ich dann noch vegan wurde und sich die Gelegenheit bot - haben wir zugeschlagen.
> Was hat es mit dem Namen auf sich?
Der Name entstand ursprünglich, weil ich nach nem passenden Wort gesucht habe, welches den Buchstaben "v" mittig enthält - dort sollte ursprünglich das Label der "Vegan Society" prangen, allerdings ist es verdammt umständlich als Geschäft an eben jene Lizenz dafür ranzukommen, sodass wir nun ein eigenes Label geschaffen haben - welches in unseren Augen noch perfekter reinpasst.
Ansonsten ist der Name "Nirvana" schlichtweg perfekt geeignet: Das Wort ist nicht zuletzt, wegen der Band, oder der buddhistischen Lehre in aller Munde, sodass sein Wiedererkennungswert vorprogrammiert ist. Davon mal abgesehen heißt es im Mahayana, dass das Nirvana einen positiven Charakter hat, da hiermit die niederen Aspekte des Ich abfallen.
> Wie bewertet ihr eure Eröffnung? Was hat euch gefallen, was wollt ihr in Zukunft anders machen?
Die Eröffnung war in unseren Augen mehr als gelungen - mit so vielen Leuten haben wir gar nicht gerechnet, dadurch kamen wir zeitweise sogar leider ins Strudeln. Was mir besonders gefallen hat, war das positive Feedback der Kunden, aber auch ehrliche Kritik bei Kleinigkeiten. Wir nehmen solche Tipps dankend an und versuchen sie bestmöglich umzusetzen. Für die Zukunft planen wir eine Erweiterung der Speisekarte und die Veranstaltung von Spieleabenden, aber auch Buchlesungen und Filmvorführungen (tierschutzbezogen).
> Was bedeutet das Nirvana Vegan für Hannover und Linden? Warum ist es gut, dass es euch gibt?
Naja - unseres Erachtens hat sowas in Hannover gefehlt - ein Platz an dem Tierschutz groß geschrieben wird und in welchem es gemütlich ist. Unsere Räumlichkeiten sollen einladen sich wohlzufühlen (bequeme Sitze, Kinderspielecke, Dart, TV, Gesellschaftsspiele, Internet, Bücher etc.) und in welchen man mit gutem Gewissen trinken und essen kann. Für Jung und Alt - für Groß und Klein^^
> Was wird sich an eurer Speisekarte vielleicht noch ändern? Könnt ihr dazu schon was sagen?
Naja wir schauen uns die nächsten Wochen an - evtl. kommen Sachen raus oder werden verbessert, aber auf jeden Fall kommen Sachen dazu. Süßes ist in Planung, genauso wie Salate, Suppen, viel mehr Teesorten (selbstverständlich Bio) und auch fleischersatzlose Gerichte - zudem schauen wir gerade nach außergewöhnlichen Getränken.
Konkret heißt das, dass der Laden brechend voll war - mit staunend großen Augen und mit einem kaum hörbaren "noch mehr...!" von den Besitzern begrüßt, wurde für uns in der netten, ruhigen Kinderspielecke eine Sitzmöglichkeit improvisiert (sorry Kids, wir wollten euch nicht den Platz wegnehmen, hoffe wir haben euch nicht zu sehr eingeschüchtert). Viele bekannte Gesichter waren auch dort vor Ort.
Ansonsten war wirklich der enorm nette Vibe des Events beeindruckend, und das, obwohl es durch den Andrang recht stressig für die Betreiber Manuel und Miguel sein musste. Alle Achtung, das es dann doch so flugs ging mit dem "Ausliefern" von Getränken und Speisen.
Eine tolle Idee war auch, zur Eröffnung alles was auf der vorläufigen Karte angeboten wird für 1 Euro anzubieten, sodass ich dann auch das vegane Gulasch und den Nirvana Burger bestellen musste, ebenso den Käsekuchen (*hüstel*), einen Latte Macchiato und eine Fritz Cola.
Meiner Freundin und meinen Freunden hat es auch gefallen. Netterweise haben die zwei Brüder mir ein kurzes Email-Interview gegeben, was ich euch nicht vorenthalten möchte.
Fazit: Ich komme gern wieder. Und ihr gefälligst auch!
Für Leute, die nicht so heimisch in Hannover sind: Am Kröpcke zur Linie 9
Richtung Empelde durchwurschteln und direkt bis vor die Haustür fahren, Haltestelle Nieschlagstraße.
> Was hat euch dazu bewogen, das Nirvana Vegan zu eröffnen?
Mit dem Gedanken haben sowohl mein Bruder, als auch ich schon seit geraumer Zeit gespielt, als ich dann noch vegan wurde und sich die Gelegenheit bot - haben wir zugeschlagen.
> Was hat es mit dem Namen auf sich?
Der Name entstand ursprünglich, weil ich nach nem passenden Wort gesucht habe, welches den Buchstaben "v" mittig enthält - dort sollte ursprünglich das Label der "Vegan Society" prangen, allerdings ist es verdammt umständlich als Geschäft an eben jene Lizenz dafür ranzukommen, sodass wir nun ein eigenes Label geschaffen haben - welches in unseren Augen noch perfekter reinpasst.
Ansonsten ist der Name "Nirvana" schlichtweg perfekt geeignet: Das Wort ist nicht zuletzt, wegen der Band, oder der buddhistischen Lehre in aller Munde, sodass sein Wiedererkennungswert vorprogrammiert ist. Davon mal abgesehen heißt es im Mahayana, dass das Nirvana einen positiven Charakter hat, da hiermit die niederen Aspekte des Ich abfallen.
> Wie bewertet ihr eure Eröffnung? Was hat euch gefallen, was wollt ihr in Zukunft anders machen?
Die Eröffnung war in unseren Augen mehr als gelungen - mit so vielen Leuten haben wir gar nicht gerechnet, dadurch kamen wir zeitweise sogar leider ins Strudeln. Was mir besonders gefallen hat, war das positive Feedback der Kunden, aber auch ehrliche Kritik bei Kleinigkeiten. Wir nehmen solche Tipps dankend an und versuchen sie bestmöglich umzusetzen. Für die Zukunft planen wir eine Erweiterung der Speisekarte und die Veranstaltung von Spieleabenden, aber auch Buchlesungen und Filmvorführungen (tierschutzbezogen).
> Was bedeutet das Nirvana Vegan für Hannover und Linden? Warum ist es gut, dass es euch gibt?
Naja - unseres Erachtens hat sowas in Hannover gefehlt - ein Platz an dem Tierschutz groß geschrieben wird und in welchem es gemütlich ist. Unsere Räumlichkeiten sollen einladen sich wohlzufühlen (bequeme Sitze, Kinderspielecke, Dart, TV, Gesellschaftsspiele, Internet, Bücher etc.) und in welchen man mit gutem Gewissen trinken und essen kann. Für Jung und Alt - für Groß und Klein^^
> Was wird sich an eurer Speisekarte vielleicht noch ändern? Könnt ihr dazu schon was sagen?
Naja wir schauen uns die nächsten Wochen an - evtl. kommen Sachen raus oder werden verbessert, aber auf jeden Fall kommen Sachen dazu. Süßes ist in Planung, genauso wie Salate, Suppen, viel mehr Teesorten (selbstverständlich Bio) und auch fleischersatzlose Gerichte - zudem schauen wir gerade nach außergewöhnlichen Getränken.
Abonnieren
Posts (Atom)