Posts mit dem Label Aktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Aktion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 9. Oktober 2011

Ich habe eine Soyabella gewonnen!

Meine nagelneue Soyabella
Auch Aprikosen haben mal Glück! Ich freue mich gerade total, denn ich habe tatsächlich beim Gewinnspiel von Claudi gewonnen (http://claudigoesvegan.blogspot.com/)! Ihr Gewinnspiel war eine Kooperation mit der Firma Keimling, die die Soyabellas vertreiben. Am 20.09. teilgenommen, glaubte ich nicht wirklich, eine Chance zu haben...aber man weiß ja nie!

Auf Claudis Blog war ich einige Monate zuvor das erste Mal darauf aufmerksam geworden, dass es auch spezielle Soja- bzw. Nussmilchmaschinen gibt, und dass man folglich Soja- und Nussmilch günstig und naturbelassen selbst herstellen kann. Ich lieh mir daraufhin den normalen Billig-Standmixer meiner Eltern, um Mandelmilch auszuprobieren, alle Ergebnisse waren aber aufgrund mangelnder Mixerqualität eher nicht so toll.

Dann kam dieses Gewinnspiel, und am 04.10. erhielt ich eine Email, deren Inhalt ich kaum glauben konnte: Ich hatte tatsächlich gewonnen!

Ab nach Haus' mit dem guten Stück
Zu Hause angekommen, öffnete ich sogleich das Paket, führte eine Grundreinigung aller Teile durch (beim Auspacken fiel mir vor Aufregung fast der Maschinenteil herunter!

Nunja, die eingeweichten Cashewkerne bereitete ich schnell zu einem
Liter Cashewmilch zu, und das Ergebnis sowie der Komfort der Zubereitung und Reinigung machten mich glücklich. Keine Stückchen
und Bröckchen, leicht zu reinigen, weniger als eine Minute Zubereitungszeit.

Später in der Nacht probierte ich mit den mittlerweile lang genug eingeweichten Sojabohnen aus, eine Sojamilch zuzubereiten. Im Gegensatz zu Nussmilch kann man Sojamilch leider nicht roh zubereiten, die Soyabella hat hierfür ein ausgeklügeltes Koch- und Mahlprogramm. Sehr bohnig im Geschmack (habe viele Sojabohnen genommen), heiß und ein kleines bisschen schwieriger zu reinigen, alles in allem auch super toll!

Sojamilch!
Werde demnächst mit Datteln, Nüssen und anderen Zutaten herumprobieren, um die ultimative Milch zu kreieren. Man spart dabei noch Geld, da die Ausgangszutaten günstiger sind als gekaufte vegane Milchalternativen.

Danke Claudi, danke Keimling!

Demnächst folgt noch ein detaillierter Bericht zur Soyabella, zur Bedienung, Rezepten und mehr.

Samstag, 24. September 2011

Hamburgs Eisbande bald Winterpause / Aktion

Kürzlich mit meiner Freundin wieder in Hamburg im Schanzenviertel gewesen und zur legendären Eisbande marschiert. Die Eisbande macht meiner bescheidenen Meinung nach das weltbeste Eis. Dazu sei gesagt, dass ich in meinem früheren Leben bestimmt ein verkannter Gelato-Meister war, und daher habe ich die alleinige Kompetenz über das Eis! Die Eisbande hat sehr viele vegane Eissorten im Angebot, meine Verehrung begann aber schon in vorveganen Zeiten... Wechselnde Sorten und ein hoher Anteil von wirklich cremigen Eissorten zeichnen sie aus. In Hannover gibts ja meist Sorbets, die auch lecker sind, aber eben nicht wie cremiges Eis. Diesmal gab es für mich ein Apfelstudeleis, "Schniggers", schwarze Johannisbeere und Sesam-Feige. Allesamt sehr lecker!

Leider hatten wir keine Kühlbox dabei, denn die Eisbande verkauft zur Zeit einige große Mengen zum "Über-die-Winterpause-Retten", also Packungen von zum Teil mehr als 10 Kugeln, bis Hannover wäre das aber natürlich weggeschmolzen. Wer also Zeit hat: Bis Ende des Monats noch schnell zur Eisbande!

Am 01.04.2012 geht es dann wieder los, und ich freue mich schon total, denn die Eisbande ist den Besuch immer wieder wert (auch wenn ich für diese Werbung keine Tantiemen oder Ähnliches bekomme).

Kontakt:
Bartelsstraße 1
20357 Hamburg
Telefon: 040 - 350716530

Dienstag, 3. Mai 2011

Vegan Spring 2011

Am 23. April fand der Vegan Spring 2011 auf dem Steintorplatz in Hannover bei bestem Wetter statt. Viele Leute waren gekommen, um mit Gleichgesinnten ein Zeichen zu setzen, zu schlemmen und sich zu informieren. Auch Björn Moschinski, angesehener veganer Koch aus Berlin, war gekommen, um für das Publikum zu kochen.


Neben Björn Moschinski war auch Christian Vagedes von der Veganen Gesellschaft anwesend, es gab einen Stand des Vegetarierbundes sowie diverser Tierschutz- und Tierrechtsorganisationen, zahlreiche Redner sowie ein wenig Musik. Der Muffin-Mann war ebenso vor Ort wie der Royal Wheaty Döner, vegane Kuchen und Torten, Baguettes, Gulasch, Asiatisches, kurzum, man wusste gar nicht, was man zuerst probieren sollte.

Auch Christian Leibeguth, der seit Anfang des Jahres einen boomenden, großartigen Shop namens Nature's Food in Linden betreibt und die Jungs vom Nirvana Vegan gaben ihr Bestes mit Veganer Paella, Gulasch sowie vielen tollen Angeboten zum Mit-Nach-Hause-Nehmen.

Beim Stand von Rezeptefuchs gab es unter anderem eine großartige Mandarinen-Joghurttorte und Nougattorte, auf dessen Genuss ihr reinen Herzens neidisch sein könnt (solltet ihr keine abbekommen haben).

Auch T-Shirts, Taschen, Buttons, konnten erworben werden, es gab gleich zwei Möglichkeiten, an einer Tombola teilzunehmen und in der Mitte des Steintorplatzes tummelten sich dann folglich die Menschen und zelebrierten dieses Fest.

Verbesserungsvorschläge für nächstes Jahr:
1. Bei solch gutem Wetter bietet es sich an, über Sonnenschirme nachzudenken, denn die Hitze war doch sehr drückend.
2. Es sollte weiterhin darüber nachgedacht werden, wie man noch besser Menschen, die zufällig vorbeikommen, einbindet und nicht verschreckt.

Mein Fazit: Die tolle Stimmung, die mindestens zur Hälfte dem Publikum zu verdanken war, aber andererseits auch den Ständen und den Veranstaltern, hat dieses Jahr etwas Wunderbares auf dem Steintorplatz weiter wachsen lassen.


Ich habe für euch ein paar Videos von Björn Moschinskis Showkochen ins Netz gestellt, damit diejenigen unter euch, die nicht anwesend sein konnten, einen Eindruck bekommen. Die Rezepte wird es auch exklusiv in der kommenden Ausgabe der Kochen ohne Knochen geben.

Dabei konnte ich das Rezept für den veganen Eiersalat fast ganz festhalten, die Gurkenkaltschale kann man vom Prinzip ableiten, ist jedoch leider nicht ganz vollständig. Alle drei Teile findet ihr hier:
http://www.youtube.com/user/Aprikosenvideos


Björn Moschinski im Netz:
http://veganheadchef.com/

Offizielle Seite des Vegan Spring:
http://www.vegan-spring.de/